News
Academia Integration Stäfa – up and running 😊
Letzten Freitag durften wir mit 30 Gästen, darunter einige Schulgemeinden, die offizielle Eröffnung von Academia Integration in Stäfa feiern.
Die Schule ist hell, geräumig und die Kinder und Jugendlichen fühlen sich wohl.
Einige Impressionen gibt es im Video.
Am 22. März können Sie sich unsere Schule in Horgen ansehen und am 29. März in Dübendorf.
Wir freuen uns auf Sie: fal.cn/3wJZJ
#academiaintegration #stäfa #tagderoffenentür #schule
... Mehr sehenWeniger sehen
- Likes: 7
- Shares: 3
- Comments: 0
Deutsch für den Alltag – Sprache lernen und Zürich entdecken
Einfacher im Alltag kommunizieren und Anschluss in Zürich finden: Unser Sprachkurs nach fide auf Niveau A2/B1 ist eine gute Möglichkeit dies zu lernen und noch sicherer in Deutsch zu werden.
Die Teilnehmenden sind nach diesem Kurs in der Lage, ihre persönlichen Interessen in Alltagssituationen zu vertreten und einfacher Kontakte zu schliessen.
Der nächste Kurs beginnt am 27. Februar 2023: fal.cn/3vUEW
Der Kurs wird durch das Integrationsprogramm der Stadt Zürich unterstützt. Integration Stadt Zürich
Teilnehmende, die den KulturLegi Kanton Zürich Ausweis haben und in Zürich wohnen, können sich zudem 100 % der Kurskosten, für Kinderbetreuung und die Lehrmittel zurückerstatten lassen.
... Mehr sehenWeniger sehen
Academia Integration ist nicht nur in der Region Zürich für Kinder & Jugendliche eine Anlaufstelle, sondern auch in der Region Basel.
Neben Integrations- und Alphabetisierungskursen zur Vorbereitung auf die Regelklassen, gibt es für die Jugendlichen über 16 ein Angebot, das sie auf die Berufswelt in der Schweiz vorbereitet.
Mehr Informationen auf: fal.cn/3vvJ4
#AcademiaIntegration #SchulischeIntegration #BeruflicheIntegration
... Mehr sehenWeniger sehen
Integrationsklassen am Anschlag
fal.cn
Das System der Fremdsprachenintegrationsklassen ist am Anschlag. 2023 könnte derweil weitere Herausforderungen mit sich bringen, wie die neuesten Prognosen des Staatssekretariat für Migration zeigen...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ❤️
Danke Andrii und Valerii für eure Wertschätzung 😍
... Mehr sehenWeniger sehen
800'000 Menschen in der Schweiz haben eine Lese- und Schreibschwäche.
Wenn sie das in ihrem täglichen Leben sehr einschränkt, spricht man von funktionalem Analphabetismus.
Die Ursachen dafür sind vielfältig und viele Faktoren beeinflussen, warum Personen eine Lese- und Schreibschwäche entwickeln.
Erfahren Sie mehr im folgenden NZZ Artikel: fal.cn/3v4PB
Für eine soziale Integration und Arbeitsmarktfähigkeit ist es wichtig, dass Betroffene ihre Probleme angehen, z. B. durch Kurse in den Grundkompetenzen Lesen und Schreiben oder auch Mathematik und IKT.
Wir unterstützen Betroffene gerne dabei und führen regelmässig Kurse durch: fal.cn/3v4Px
... Mehr sehenWeniger sehen
Illettrismus: Hunderttausende haben Mühe mit Lesen und Schreiben
fal.cn
Wer von Illettrismus betroffen ist, hat oft Mühe, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Digitalisierung kann Personen mit einer Lese- und Schreibschwäche helfen – doch entstehen auch neu...
Frohe Feiertage und für das Jahr 2023 einen guten Start und die besten Wünsche.
Danke, dass Sie uns 2022 das Vertrauen geschenkt haben.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen das neue Jahr zu gestalten und wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
... Mehr sehenWeniger sehen
Academia Integration Kinder & Jugendliche goes Stäfa
Per Februar 2023 können die Schulgemeinden im Raum Zürich wieder etwas aufatmen: In Stäfa am rechten Zürichsee-Ufer wird ein neuer Standort eröffnet.
Academia Integration für Kinder und Jugendliche ist bei den Schulgemeinden dafür bekannt, dass fremdsprachige Schülerinnen und Schülern immer sofort einen Platz in einer Integrationsklasse finden. Seit Sommer 2022 war das nicht immer möglich, da wir an verschiedenen Standorten keinen Platz mehr hatten.
Mit Stäfa schliessen wir geografisch eine Lücke und können die Standorte Horgen und Dübendorf entlasten.
Wir freuen uns sehr auf den neuen Standort.
Mehr zu unserem Angebot für Kinder & Jugendliche finden Sie hier: fal.cn/3uzmL
... Mehr sehenWeniger sehen
To integrate into a country, it is essential to speak the local language.
Read on to learn where English is sufficient and where the Swiss local language is useful:
... Mehr sehenWeniger sehen
Why it's important to learn your local Swiss language
fal.cn
You might get away with speaking only English once you land in Switzerland, but in the long run, learning your local Swiss language really pays off.
«Multikulti ist eine Qualität, keine Last.»
In den meisten Schweizer Klassenzimmer sitzen Kinder mit Migrationshintergrund – ein Problem?
Keinesfalls – wie der folgende Artikel zeigt: fal.cn/3tzfF
Darin berichten Schulen von ihren Erfahrungen und sehen die grosse Diversität im Klassenzimmer als Chance.
... Mehr sehenWeniger sehen
So gelingt die Integration in den Schulen
fal.cn
In der Schweiz gibt es Schulklassen mit einem Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund von 80 bis sogar 100 Prozent . Ist Schule so überhaupt noch möglich? Verschiedene Gemeinden berichten von i...
❗ Lernende/r Kauffrau/Kaufmann EFZ ab August 2023 gesucht ❗
Nächstes Jahr möchten wir einer jungen Person eine Lehrstelle anbieten.
Wir freuen uns auf viele Bewerbungen: fal.cn/3ts29
Was unsere Lernenden erwartet, gibt es in diesem Video zu sehen.
... Mehr sehenWeniger sehen