Mathematik und IKT
Um auf dem Schweizer Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein, sind Grundfertigkeiten in Mathematik sowie grundlegende Computer-Anwenderkenntnisse unabdingbar. Fehlen diese Basisfähigkeiten, ist eine Berufsausbildung und der Einstieg ins Arbeitsleben schwierig. Unsere Bildungsmodule gehen auf unterschiedliche vorhandene Fähigkeiten ein. Sie können nach Bedarf und zur Verfügung stehender Lernzeit miteinander oder mit den Integrations- und Zertifikatskursen kombiniert werden.
Alle Module richten sich an junge Erwachsene und Erwachsene. Nach einem Einstufungstest ist der Kursbeginn jederzeit möglich.
In Basel und Zürich steht während der Unterrichtszeiten eine qualifizierte Kinderbetreuung zur Verfügung.
Bildungsmodul Mathematik
Der Fokus liegt auf den Mathematik-Anforderungen einer Berufslehre und Arbeitstätigkeit. Auf vier verschiedenen Niveaustufen, die vom Stoff der 1. Primarklasse bis zu gymnasialer Mathematik mit entsprechenden Vorkenntnissen reichen, fördern wir die Kursteilnehmenden individuell und gezielt.
Ziel: Mathematikkenntnisse, die für den angestrebten Beruf oder das Berufsfeld erforderlich sind
Voraussetzungen: Einstufungstest
Umfang: 7 Module x 22 Wochen à jeweils 4 Lektionen (Basis, 2 x Aufbau, 2 x Fortgeschrittene, 2 x Lücken schliessen). Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Kursniveaus | Basis, Aufbau, Fortgeschrittene, Lücken schliessen |
Gruppengrösse | in der Regel 6 bis 12 Teilnehmende |
Kursort | Basel, Bern, Zürich |
Bildungsmodul IKT
Die Kursteilnehmenden bauen grundlegendes Wissen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf und lernen den selbstständigen Umgang mit Microsoft-Office-Programmen. Die vermittelten Inhalte orientieren sich an den Ansprüchen einer Berufslehre und des Arbeitslebens. Die drei angebotenen Niveaus entsprechen dem Lernstand nach dem 4., dem 8. und dem 11. Schuljahr.
Ziel: IKT-Kenntnisse, die eine Berufslehre oder eine Anstellung im gewünschten Berufsfeld ermöglichen
Voraussetzungen: Einstufungstest
Umfang: 3 Module x 22 Wochen à jeweils 4 Lektionen (Basis, Aufbau, Fortgeschrittene). Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Kursniveaus | Lernziele des 4. Schuljahrs (1 Modul), Lernziele 8. Schuljahr (2 Module), Lernziele 11.Schuljahr (2 Module) |
Gruppengrösse | in der Regel 6 bis 12 Teilnehmende |
Kursort | Basel, Bern, Zürich |
Bildungsmodul MIKT+
Dieses Bildungsmodul kombiniert Mathematik, IKT, allgemeinbildende Inhalte und Sprachförderung. Es unterstützt Teilnehmende, die bereits ein Praktikum oder einen Arbeitseinsatz absolvieren, und hilft ihnen, Wissenslücken zu schliessen.
Der Aufbau von Allgemeinwissen geschieht fachübergreifend und ist mit der Computeranwendung eng verknüpft.
Gleichzeitig bauen die Lernenden ihre sozial-kommunikativen Kompetenzen auf bzw. aus, reflektieren ihre persönliche Entwicklung und steuern diese zunehmend autonomer.
Ziele: Mathematik, IKT und Allgemeinwissen sowie sozial-kommunikative Kompetenzen, wie am Ende des 8. Schuljahrs erwartet
Voraussetzungen: Lern- und Leistungsbereitschaft, Motivation, im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen; mit den wichtigsten Gepflogenheiten vertraut, fähig, sich einigermassen gut zurechtzufinden; Sprachniveau ca. A2; Einstufungstest
Umfang: 2 x 24 Wochen à 7 Lektionen (3 Mathe, 4 IKT/Allgemeinbildung)
Gruppengrösse | in der Regel 6 bis 12 Teilnehmende |
Kursort | Zürich |

Die nächsten Kurse
Für Ihre individuelle Kursauswahl und entsprechende Niveaueinstufung empfehlen wir unseren kostenlosen Einstufungstest an unseren Standorten vor Ort. Kurseinstieg in laufende Kurse ist möglich, bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.